Landrat entlarvt FDP-Schwunk

Es ist schon er­staun­lich, mit welch nass­for­scher Stamm­tisch­ma­nier Mi­chael Schwunk meint fest­stel­len zu kön­nen, der So­li­dar­pakt EN sei end­gül­tig ge­schei­tert. Aben­teu­er­lich auch seine Ver­qui­ckung des So­li­dar­pak­tes mit ei­ner Sen­kung der Kreis­um­lage.“ Noch im­mer lö­sen die Äu­ße­run­gen des FDP-Kreistagsfraktionsvorsitzenden bei Land­rat Olaf Schade Kopf­schüt­teln aus.


Bürgersprechstunde: Gabi Tempel

Die SPD-Fraktion lädt ein zur Bür­ger­sprech­stunde am Mon­tag, dem 22. Ja­nuar 2018, von 18 bis 19 Uhr, im Par­tei­büro der SPD, Haupt­str. 6 a, in Schwelm. An­sprech­part­ner für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ist das Rats­mit­glied Ga­briele Tem­pel, Mit­glied des Ra­tes der Stadt Schwelm für den Wahl­be­zirk 9 (Trau­saal Molt­ke­straße). Gabriele […]


Von Herzen gern Schwelmer

Un­ser al­ter Freund Nor­bert, der Liebe und der Ar­beit we­gen jetzt in Vel­bert im Kreis Mett­mann be­hei­ma­tet, be­sucht hin und wie­der seine Ver­wand­ten in Schwelm. Nicht sel­ten schließt sich nach ei­nem sol­chen Be­such ein Lauf­treff an. Kürz­lich tra­fen wir uns auf dem Park­platz des Schwel­mer Frei­ba­des, um über den früheren […]


Spende an die Tafel

Nicht nur ne­ben­ein­an­der son­dern auch mit­ein­an­der! Die SPD Schwelm über­gibt eine Spende an die Ta­fel! Zum mitt­ler­weile ach­ten Mal konnte Herr Pro­ske, Lei­ter des So­zi­al­kauf­hau­ses, den jähr­li­chen Scheck der SPD-Ratsfraktion als Spende an den Ta­fel­la­den ent­ge­gen­neh­men. Mit ge­misch­ten Ge­füh­len se­hen wir auf die ent­stan­dene Tra­di­tion. Un­sere Aus­sage bei Über­gabe der […]


Freude an der Vielfalt 2

Bei strah­len­dem Son­nen­schein und 26° C fand am 18. Mai 2014 der 76. Schwel­mer Trö­del­markt statt. Auch die Schwel­mer Ein­zel­händ­ler öff­ne­ten ihre Pfor­ten. Über­all wa­ren fröh­li­che Kin­der und Er­wach­sene un­ter­wegs, die den son­ni­gen Tag für ih­ren Spa­zier­gang und Ein­kaufs­bum­mel nutz­ten. Das High­light des Ta­ges war je­doch ein “Flashmob”, der um […]


Inklusion: Alle haben besondere Fähigkeiten

Je­der Mensch er­hält die Mög­lich­keit, sich voll­stän­dig und gleich­be­rech­tigt an al­len ge­sell­schaft­li­chen Pro­zes­sen zu be­tei­li­gen und zwar von An­fang an und un­ab­hän­gig von in­di­vi­du­el­ler Fä­hig­keit, eth­ni­scher wie so­zia­ler Her­kunft, Ge­schlecht oder Al­ter. In­klu­sion in die­sem Sinne ist ein zen­tra­les Ele­ment der Schaf­fung so­zia­ler Ge­rech­tig­keit und da­mit ein Grund­an­lie­gen al­ler Parteien […]


Armut? Nicht in Schwelm.

Eine Ansicht ist in Schwelm weit ver­brei­tet: „Uns geht’s doch gut!“ Das stimmt ja auch – über­wie­gend. Aber das gilt nicht für alle. Dies wurde durch den „Zwei­ten Ar­muts­be­richt“ des Ennepe-Ruhr-Kreises be­stä­tigt, der im Früh­jahr vor­ge­legt wurde. Mehr als 3000 Men­schen in Schwelm le­ben in re­la­ti­ver Ar­mut, also mehr als […]


Flächen für die Zukunft

Seit ei­ni­gen Jah­ren gibt es in Ver­wal­tung und Po­li­tik des Ennepe-Ruhr-Kreises und der kreis­an­ge­hö­ri­gen Städte im­mer wie­der Dis­kus­sio­nen über die Mach­bar­keit in­ter­kom­mu­na­ler Ge­wer­be­flä­chen; nach den Gre­mien des Ennepe-Ruhr Krei­ses am 11. März 2014 auch im Aus­schuss für Um­welt und Stadt­ent­wick­lung der Stadt Schwelm. Vor­ge­stellt wurde die Mach­bar­keits­stu­die zur in­ter­kom­mu­na­len Gewerbeflächenentwicklung […]


Stadt der Oasen: Stolz auf Grün!

Auf un­ser Grün kön­nen wir stolz sein. Schwelm, die an Flä­che kleinste Stadt Nordrhein-Westfalens, hat et­was, wor­auf wir sehr stolz sein kön­nen: un­sere „grüne Lunge“. In der Stadt gibt es eine Viel­zahl von Grün­flä­chen, die je­dem Bür­ger zu­gäng­lich und gleich­zei­tig leicht zu er­rei­chen sind. In zen­tra­ler Lage ha­ben wir den […]


Es geht um das Herz unserer Stadt

Thors­ten Kirsch­ner: “CDU und Grüne blo­ckie­ren Ide­al­lö­sung für das Braue­r­ei­ge­lände!” Kaum et­was hat in den ver­gan­ge­nen Mo­na­ten so viele Dis­kus­sion an­ge­heizt wie die Ent­wick­lung des ehe­ma­li­gen Braue­r­ei­ge­län­des. Es ist eine Ge­schichte vol­ler Miss­ver­ständ­nisse, My­then und Le­gen­den. Da es um die Zu­kunft un­se­res Stadt­zen­trums geht, ist ein Blick auf die Fakten […]


Das Märchen aus Suelmiu

Es war ein Mal vor lan­ger Zeit ein klei­nes Dorf na­mens Su­el­miu, das lag in ei­ner schö­nen Berg­land­schaft in­mit­ten ei­nes grü­nen Ta­les. Es war ein schö­nes aber ar­mes Dorf, das viele Dinge für den fer­nen Kö­nig über­neh­men musste, ohne dass die­ser hier­für ge­nug von sei­nem Zehn­ten ab­ge­ben wollte. Die Menschen […]


Ein neues „Stadttor“ für Schwelm

In Schwelm ent­steht ge­rade ein neuer Zen­tra­ler Om­ni­bus­bahn­hof (ZOB) vor dem Haupt­bahn­hof. Mehr als 5000 Men­schen täg­lich nut­zen die­ses „Stadt­tor“, das sich in Kürze mo­dern und bür­ger­freund­lich prä­sen­tie­ren wird: bar­rie­re­frei, mit ei­ner Pho­to­vol­ta­ik­an­lage, Fahr­rad­park­plät­zen und La­de­sta­tio­nen für Elek­tro­au­tos und Elek­tro­fahr­rä­der so­wie ei­nem Kun­den­cen­ter der Ver­kehrs­ge­sell­schaft Ennepe-Ruhr. Ein sol­ches Pro­jekt war […]


Brachfläche oder Einzelhandel?

Über das alte Zas­sen­haus­ge­lände war vor Jah­ren viel ge­spro­chen wor­den, doch dann wuchs lange Gras über die Sa­che. Erst ein Zei­tungs­be­richt im Fe­bruar 2012 über dort gra­sende Ka­mele brachte die Brach­flä­che wie­der in den Fo­kus der Öf­fent­lich­keit. Die an sich trau­rige Ge­schichte von dem ge­stran­de­ten Zir­kus konnte durch die Verwaltung […]


Bürgerbegehren abgelehnt 1

Grund­schu­len zu ent­wi­ckeln — das stand auf dem Pro­gramm. Ein Schul­kon­sens war im Rat ent­stan­den. Die be­trof­fe­nen El­tern hat­ten in gro­ßer Zahl be­kun­det: So aber nicht! Auf Tat­sa­chen zu rea­gie­ren, war der Vor­satz der Po­li­tik ge­we­sen. Den Kno­ten an­ders zu lö­sen, war der Wille der El­tern. Im Rat vom 10.04. […]


Blockade auf Kosten der Kleinsten

Die Mehr­heit im Rat ver­wei­gert sich ei­ner vor­aus­schau­en­den Schul­po­li­tik Wenn ich auf meine Ar­beit im Rat der Stadt zu­rück­bli­cke, war die SPD Schwelm stets Mo­tor der Bil­dungs­ent­wick­lung in Schwelm: vor­schu­li­sche Sprach­för­de­rung, Re­or­ga­ni­sa­tion und Si­che­rung der Mu­sik­schule, Ein­füh­rung des of­fe­nen Ganz­tags, Un­ter­stüt­zung und För­de­rung des Pro­jekts „Je­dem Kind ein In­stru­ment (JeKi)“. […]


Schulpolitik auf türkisch

Zeki kann man nicht über­se­hen: Der Mann ist knapp zwei Me­ter groß und un­ge­fähr ge­nauso breit. Ob­wohl wir uns in eine ge­schützte Ecke im Stra­ßen­café ge­setzt ha­ben, winkt ihm je­der dritte Au­to­fah­rer zu. „Be­kann­ter von mir. Bin hier groß ge­wor­den.“ Noch ei­ner, dies­mal zu Fuß. „Hallo! Na Mann?“ ruft er. […]


Alte Bildungsstätten, schon geschlossen?

Da steht er nun mit sei­nem Tor­nis­ter. Die Schule ist schon lange zu, heute ist es ein Wohn­haus. „Volks­schule“ hatte Oma die alte Schule ge­nannt. Schule Win­ter­berg. Volks­schule? „Ja“, weiß Oma. „Und es gab die Hilfs­schule. Keine gute Zeit“. Nächste Ge­ne­ra­tion: Auf der Pott­hof­straße treffe ich Silke vor ih­rer al­ten Schule. […]


Damit aus den Kindern etwas wird

Mit klei­nen Hän­den und klei­nen Fü­ßen kommt man da hoch“ Vor­ge­se­hen war ein In­ter­view. „Schule da­mals und heute“, hatte ich mir vor­ge­nom­men. Als Hel­mut (80) dann mit mir fer­tig ist, liegt eine Zeit­reise hin­ter mir. Kin­der­spiele mit­ten auf der Kai­ser­straße. Pfer­de­kut­schen fah­ren nur ge­le­gent­lich vor­bei und stö­ren kaum beim Fuß­ball auf […]


Kita: „Hier entsteht Lebenstüchtigkeit“

Frau Coswig ist ein schwie­ri­ges Mo­tiv. Sie mag keine ge­stell­ten Bil­der. „Aber die Reck­stange hier möchte ich mal zei­gen, da hängt so viel dran!“. Das Turn­ge­rät steht am Ein­gang ih­res Kin­der­gar­tens. Ra­mona, so nen­nen sie die Kin­der, ist hier die Che­fin. „Von mei­nem Fens­ter aus sehe ich oft, wie ältere […]